
2022
„Verschwörungstheorien und Antisemitismus: Bilanz und Ausblick“ von Dr. Karamba Diaby
Mehr dazu

2021
„Verschwörungstheorien und Antisemitismus“ von Dr. Karamba Diaby, MdB
Mehr dazu

2020
„Erinnerungskultur in der Bewährungsprobe“ mit Prof. Dr. Günter Morsch
Mehr dazu

2019
„Steht der Fortbestand der Demokratie auf dem Spiel?“ Mit Prof. Oliver Treib und Wilhelm Hölkemeier
Mehr dazu

2018
„Aktueller Antisemitismus – Präventions- und Interventionsmöglichkeiten“ mit Susanne Benizri, Prof. Barbara Traub und Tom Mittelbach.
Mehr dazu

2017
Zum Umgang mit demokratiefeindlicher Sprache mit Prof. Heidrun Kämper und Dr. Nicola Wenge
Mehr dazu

2016
„Arisierung“ und Raubkunst mit Dr. Frank Bajohr, Dr. Eva Leistenschneider und Margareta Rosenstock
Mehr dazu

2015
„Islamfeindlichkeit – Anatomie eines Feindbildes“ mit der Soziologin Dr. Naime Cakir
Mehr dazu

2014
Diskriminierung schwarzer Deutscher – „Majubs Reise“ mit Regisseurin Eva Knopf und Saliou Guye
Mehr dazu

2013
„Erinnerungskultur und politische Bildung“ mit Prof. Aleida Assmann
Mehr dazu

2012
„Bürgerengagement gegen Rechtsextremismus“ mit Dr. Margot Käßmann
Mehr dazu

2011
„Demokratie und Freiheit in Südosteuropa gefährdet“ mit Journalist Klaus Prömpers
Mehr dazu

2010
„NS-Geschichte im Film“ mit Filmemacher Michael Verhoeven
Mehr dazu

2009
Rechtsextreme Jugendgewalt – „Der Kick“ mit Regisseur Andres Veiel und Amelie Fried
Mehr dazu

2008
„Versöhnung ist Erinnerung" mit Erwin Teufel, ehemaliger Ministerpräsident
Mehr dazu

2007
„Terrorbekämpfung – Gefahr für den Rechtsstaat?“ mit Dr. Beate Merk
Mehr dazu

2006
„Diktaturerfahrungen der Deutschen im 20. Jahrhundert“ mit Dr. Joachim Gauck.
Mehr dazu

2005
„Von meiner Dankbarkeit will ich etwas zurückgeben…“ mit Unterstützern der Stiftung
Mehr dazu

2004
„Geschichtsbewusstsein - ein Auftrag für die Schule“ mit Annette Schavan
Mehr dazu